NEWS
Musik 21 Festival 2019, Hannover "Totalitarismus"
Donnerstag, 5. September
Ab 12:00 Uhr | Künstlerhaus Hannover, Literaturbüro bzw. Festivalzentrum
Eröffnung der Soundbibliothek »WOHLKLANG- EKELKLANG«
Festival - Eröffnung | 19:00 Uhr | Eisfabrik Hannover
Johannes Kreidler (*1980) »Mittel« (UA, 2019), eine Arbeit um 4`33 (John Cage)
Johannes Kreidler Das «DING» an sich (2017)
Johannes Kreidler »Diese Tulpe, von der ich spreche und die ich, indem ich spreche, ersetze« (2013)
Johannes Kreidler, Performance
Konzert | 20:00 Uhr | Eisfabrik Hannover | Ensemble Adapter
Pall Ivan frá Eiðum - Þjóðlag (für Bassklarinette und Eimer), 3 min
Simon Steen Andersen - History of my Instrument (für Harfe, Video und Zuspiel), 10 min
Jesper Pedersen - Neues Werk (für Flöte, Klarinette, Harfe, Schlagzeug, Video und Elektronik), ca 10 min
Guðmundur Steinn Gunnarsson - Kvartett (für drei Blas- und ein Zupfinstrument), 7 min
Haukur Þor Harðarsson - Neues Werk (für Flöte, Klarinette, Harfe, Schlagzeug), ca 10 min
Simon Løffler - b (für Effektpedale, Neonlichte und ein loses Kabel), 8 min
Ensemble Adapter
Unvorhergesehen: UA von Spontan-Kompositionen aus der Soundbibliothek mit Wohl - und /oder Ekelklängen
Freitag, 6. September
17:00 Uhr | Galerie Robert Drees, Hannover | Installationseröffnung
Installation: Marianthi Alexandri Papalexandri (*1974) »modular | n°2 – speaking of membranes« (2017)
20:00 Uhr | Theater in der List | Ensemble L’ART POUR L‘ART und Musik 21 Nachwuchs
„Unsere Version der Vision – Bauhaus 2019“ es spielt das Ensemble L’ART POUR L’ART
Ivan Bazak, Bühnenbild
Gordon Kampe/ Astrid Schmeling/ Matthias Kaul, Unterricht/Künstler. Leitung
Unvorhergesehen: UA von Spontan-Kompositionen aus der Soundbibliothek mit Wohl - und /oder Ekelklängen
Samstag, 7. September
17:30 Uhr | Konzert » 1. Übung im zugewandten Zweifeln« | Künstlerhaus Hannover
Improvisation: Duo Günter Christmann, Posaune/Violoncello / Mats Gustafsson, Saxophon
Collage von Spontan-Kompositionen aus der Soundbibliothek mit Wohl - und /oder Ekelklängen
20:00 Uhr | Konzert »Der Lautsprecher« | Galerie Robert Drees, Hannover
Caspar Johannes Walter (*1964) »Cubic Relationship I« (UA der Vs. 2018) für Vierteltonakkordeon und Klangwürfel-Zuspiel
Matthias Kaul (*1949) »Silence is my voice« für Sängerin mit Mundlautsprecher
Cathy van Eck (*1979) »Song No 3 – singing through gestures« for one performer, gestures, loudspeaker, microphone and live electronics (2010)
Marianthi Alexandri Papalexandri (*1974) »modular | n°2 – speaking of membranes« (2017)
Martin Schüttler (*1974) »schöner leben 9« (2016) für mikrofonierten Dirigenten, Click Tracks, Monitore und Zuspielungen
Maria Zubimendi de la Hoz, Vierteltonakkordeon
Frauke Aulbert, Gesang
Christoph Löser, Dirigent
Martin Schüttler / Caspar Johannes Walter, Klangregie
Sonntag, 8. September
11:15 Uhr, Konzert »2. Übung im zugewandten Zweifeln« | ensemble Reflexion K und Ensemble Megaphon Sprengel Museum Hannover
Gerald Eckert »EMPTY ROOMS II« (Fl, Kl, Vne, evtl. Vc, Elektronik) ca. 10’ UA Niedersachsen 2019
»Den angestoßenen Augen der Steine« (2014) für Kb-Kl, Vne und Elektronik (2) 22’
»Schemen« (2017) für Kb-Kl und Elektronik 10’
Luigi Nono »A Pierre...« (1985) für Kb-Fl, Kb-Kl und Elektronik
Snezana Nesic »Mirabilia (Litany for Water)« (2017) für Vne und Elektronik
Helena Tulve »stream« (2006) für Fl, Kl, Vne und Vc
Beatrix Wagner, Flöten
Joachim Striepens, Klarinetten
Lenka Zupkova, Violine
Gerald Eckert, Violoncello und Elektronik
Andre Bartetzki, Elektronik
15:00 Uhr | Konzert » 3. Übung im zugewandten Zweifeln« | Künstlerhaus Hannover, Joseph Joachim Saal | Das Neue Ensemble und Sixty1Strings
Pierre Boulez „Dérive I“ (1984) pour six instruments
Karlheinz Stockhausen “Richtige Dauern” (1968) aus „Aus den sieben Tagen“
Vassos Nicolaos „Anima“ (2012) für Fl, Kl, Pno, Vl, Vc
Das Neue Ensemble, Leitung Stephan Meier
Goffredo Petrassi „Seconda Serenata Trio“ (1962) für Mandoline, Gitarre, Harfe
Hans Werner Henze „Carillon, Récitatif, Masques“ (1974) für Mandoline, Gitarre, Harfe
Sixty1Strings
17:00 Uhr | Lehrstunde »Die singende Schnecke« (Hans Wüthrich) Künstlerhaus Literaturbüro
Leitung: Michael Reudenbach
Danach Kaffee und Schnecken
Unvorhergesehen: UA von Spontan-Kompositionen aus der Soundbibliothek mit Wohl - und /oder Ekelklängen