TERMINE




 

 

 

 

 

 

 

Home
Biographie
News
Kammermusik
Visuelle Musik
Improvisation
Outdoor-projects
Kinder...
Archiv
termine.htm Termine
CDS
Presse
Förderverein
Links
Feedback
Email

Termine

Achtung – Terminverschiebung!
4. April 2023, 00.05 Uhr (die Nacht zwischen 3. und 4.4.) Deutschlandfunk Kultur
„Lichtwechsel und Ohrenatmer – 40 Jahre Ensemble L’ART POUR L’ART“
Eine Sendung von Egbert Hiller, auch nachzuhören in der Mediathek von Deutschlandfunk Kultur




ZuHören in Winsen I, 5.5.2023 „Cuts“

Biografische Ereignisse können zu einschneidenden Änderungen in Lebensverläufen führen. Sie ziehen Erfahrungen nach sich, die neue Wege eröffnen.

19.00 Uhr: Über den Umgang mit Brüchen im Leben. Gespräch mit einem Psychotherapeuten.

20.30 Uhr: Konzert

Macarena Rosmanich le Roy (*1981): Un Grito (2019) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello u. Klavier
Vladimir Rannev (*1970): An eine, die vorüberging (2009) für Frauenstimme und Klavier
Gerald Eckert (*1960): instead of (empty rooms II) (2019) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Percussion u. Elektronik
Erwin Koch-Raphael (*1949): Zwischenraum A (1996/2022) für Gitarre u. Violoncello
Noriko Kawakami (*1955): Oh, die wilde Rose blühet (2004) für Ensemble

Irene Kurka, Sopran

Ensemble L’ART POUR L’ART
Astrid Schmeling, Flöte
Nele B. Nelle, Klarinette
Imke Dithmar-Baier, Violine
Uschik Choi, Violoncello
Ulf Mummert, Gitarre
Hartmut Leistritz, Klavier
Stefan Kohmann, Percussion
Stefan Troschka, Klangregie
Michael Schröder, mus. Leitung

ZuHören in Winsen II, 25.8.2023 „Statik“

Was hält ein Bauwerk zusammen, damit es nicht zusammenbricht, wie verhalten sich Materialien zueinander, wie ist mit verschiedenen ästhetischen Formen umzugehen, wie beweglich und elastisch muss ein Bauwerk sein, um wie ein Baum Umwelteinflüssen standhalten zu können….

19.00 Uhr: Hoffentlich hält es. Gespräch mit einem Architekten/Statiker.

20.30 Uhr: Konzert

Nicolaus A. Huber (*1939): Blanco y Verde (2018) für Flöte u. Klarinette
Morton Feldman (1926-1987): Palais de Mari (1986) für Klavier
Michael Maierhof (*1956): Zonen 2 (2006/2007) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier u. Percussion

Ensemble L’ART POUR L’ART
Astrid Schmeling (Flöte)
Nele B. Nelle (Klarinette)
Imke Dithmar-Baier (Violine)
Uschik Choi (Violoncello)
Hartmut Leistritz (Klavier)
N.N., Percussion
Michael Schröder, mus. Leitung

ZuHören in Winsen III, 29.9.2023 „Change of atmosphere“

Kunst liegt nahe bei Künstlichkeit, Künstlichkeit steht in einem komplizierten Verhältnis zur Natur. Die aufzuführenden Werke verhalten sich kritisch zur Hybris des Menschen und zum Raubbau an der Natur. Aber sie verbergen nicht die faszinierende Schönheit, die durch die Vermischung von Natürlichem und Künstlichem entsteht.

19.00 Uhr: Berechenbar oder nicht berechenbar – über den Umgang mit Daten zu Wetterverhalten und Klima-Änderung. Gespräch mit einem Metereologen.

20.30 Uhr: Konzert

Joanna Bailie (*1973): He just missed the train (2019) für Klarinette, Violoncello, E-Gitarre, Klavier, Percussion u. Video
Malcolm Goldstein (*1936): scuttling a space of time, slowly (2014) für Ensemble
Kristine Tjøgersen (*1982): piano piece (2019/2020) für Klavier, Live-Kamera und Zuspielung

Ensemble L’ART POUR L’ART
Astrid Schmeling, Flöte
Nele B. Nelle, Klarinette
Uschik Choi, Violoncello
Michael Schröder, E-Gitarre
Hartmut Leistritz, Klavier
Stefan Kohmann, Percussion
Lars Skoglund/Stefan Troschka, Klangregie/Video

 

Änderungen vorbehalten

 

Vorschau:

2. Juli 2023, 15.00 Uhr DAS FEST Teil 1 – auf dem das Alte Forsthaus Habichtshorst in Winsen zum Summen gebracht wird

11. November 2023 Musik 21 Festival in der „Faust“, Hannover – mit neuen Werken von Elnaz Seyedi/Ehsan Khatibi und Vladimir Rannev

2./3. Dezember 2023, DAS FEST Teil 2, Künstlerhaus Hannover – auf dem u.a. die Premiere des neuen Audiovisual „3 Realities 2“ im Kino zu sehen sein wird

(Planungsstand März 2023)

ZuHören in Winsen I, 5.5.2023 „Cuts“

Biografische Ereignisse können zu einschneidenden Änderungen in Lebensverläufen führen. Sie ziehen Erfahrungen nach sich, die neue Wege eröffnen.

19.00 Uhr: Über den Umgang mit Brüchen im Leben. Gespräch mit einem Psychotherapeuten.














































 







 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 























 



 

 

 

 

 

 


                                           

 

Änderungen vorbehalten